Osteopathie
Was ist Osteopathie
Gründer der Osteopathie: Der amerikanische Arzt Dr. Andrew Taylor Still hat das Behandlungskonzept und die Philosophie der Osteopathie entdeckt und entwickelt.
- Die Gesundheit finden (Dr. Still)
- Ein Gefühl des Friedens und der Harmonie (Dr. Sutherland)
Die Osteopathie ist eine ganzheitliche Behandlungsform die alle Facetten des Körpers in Verbindung setzt.
Unser Körper funktioniert als Einheit und besitzt die Fähigkeit zur Selbstregulation und Selbstheilung, welche wir versuchen wieder herzustellen.
Es wird ein ausführlicher Befund erstellt, wofür umfassende anatomische Kenntnisse die Voraussetzung sind. Um die Ursache der Beschwerdestruktur zu finden.
Wir behandeln ausschließlich mit unseren Händen. Über Jahrelanges Training entwickelt der Osteopath ein sehr großes Feingefühl für Veränderungen im Gewebe.
Und kann so durch verschiedenste Behandlungstechniken Struktur und Funktion wieder ins Gleichgewicht bringen.
Dazu gehören:
Das Parietale System
Knochen, Gelenke, Muskulatur im Zusammenhang mit ihren Versorgungsgebieten. Die dazugehörige Durchblutung, Nervenversorgung, Fasziale Strukturen, Lymphe.
Das der Zu- und Abtransport für alle Flüssigkeiten funktioniert und das Gelenk und die Muskulatur in ihrer Funktion ungestört sind.
Das Kranio-Sakrale System
Verbindung von Schädel (Kranium) zum Kreuzbein (Sakrum) und Alles was dazwischen liegt… Kopf, Schädelnähte, Schädelfaszien, Liquor, Hirnnerven, Kiefergelenk,
Muskulatur, Durchblutung, obere Kopfgelenke, Hals- Brust- Lendenwirbelsäule und ihre Nervenbahnen, die eine wichtige Verbindung nicht nur zur Muskulatur,
sondern auch zu unseren Organen herstellt.
Das Viszerale System
Innere Organe und ihre Aufhängungen durch Bänder im Bauchraum. In Verbindung mit der Nervenversorgung des jeweiligen Organs.
Und den umliegenden/angrenzenden Organen und Strukturen wie Faszien, Muskulatur, Lymphbahnen, Blutversorgung.
Den übergeordneten Systemen: wie das enterische Nervensystem (Darmnervenversorgung) wird im englischen auch als second brain oder abdominal brain bezeichnet,
das Neuroendokrine (Hormonelle) System, das vegetative Nervensystem mit Orthosympathikus und Parasympathikus.
Indikationen Osteopathie
- Chronische und akute Schmerzen des Bewegungsapparates
- Folgebeschwerden nach einem Unfall (z.B. nach Schleudertrauma), Fraktur, Operation
- Kopfschmerz, Migräne, Schwindel
- Beschwerden im HNO Bereich, chron. Mittelohrentzündung, chron. Nasennebenhöhlenentzündung
- Kiefergelenksprobleme, Begleitung bei Zahnregulierung
- Beschwerden in der Halswirbelsäule, Blockaden, Bewegungseinschränkung, Verspannung im Nacken, Spannungskopfschmerz
- Schulterschmerz, Ausstrahlung in den Oberarm, Ausstrahlung bis zur Hand/Finger
- Beschwerden im Bereich Brustwirbelsäule, Rippen, Zwerchfell, Brustbein
- Reflux Problematik
- Beschwerden der Atemwege, Nachbehandlung einer Lungenentzündung oder Bronchitis, häufige Infektanfälligkeit
- Bandscheibenvorfall
- Beschwerden in der Lendenwirbelsäule, Ausstrahlung ins Bein
- Beschwerden im Kreuzbein-Steißbein Bereich
- Chronische oder akute Beschwerden in Hüfte, Knie, Fuß
- Verdauungsbeschwerden
- Beschwerden im Kleinen Becken, chron. Blasenentzündung, starke Menstruationsbeschwerden
- Begleitend in der Schwangerschaft und nach der Geburt
- Behandlung von Narbengewebe
- Stress Symptomatik, Burnout - unterstützend zur Psychotherapie